- lange Stange
- каланча, дылда, высокий как телеграфный столб, дядя Стёпа достань воробышка
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Stange [2] — Stange (Gebißstange, Kanthare), ein Pferdezaum, durch welchen mit wenig Kraftaufwand eine große Kraftwirkung hervorgebracht werden kann, u. zwar um so mehr, je schiefer das Mundstück an sich, je länger der Hebel u. je reizender die Eindrücke der… … Pierer's Universal-Lexikon
Stange — Stock; Stecken; Rute; Stab; Pfeiler; Mast; Pfosten; Pfahl * * * Stan|ge [ ʃtaŋə], die; , n: langer und im Verhältnis zur Länge dünner Gegenstand aus Holz, Metall o. Ä. (mit rundem Querschnitt): etwas mit einer Stange aus dem Wasser fischen … Universal-Lexikon
Stange, die — Die Stange, plur. die n, Diminut. Stänglein, im gemeinen Leben der Hochdeutschen Stängelchen. 1. Im eigentlichsten Verstande, ein jeder in die Länge ausgedehnter Körper ohne beträchtliche Breite und Dicke, in welchem weitesten Verstande es doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stange — Einem die Stange halten: jemanden in Schutz nehmen, für jemanden eintreten, seine Partei ergreifen, sich zu ihm bekennen, ihm treu sein.{{ppd}} Diese Redensart ist dem mittelalterlichen Rechtsleben entnommen. Das Landrecht des… … Das Wörterbuch der Idiome
Stange — 1. Es sind nicht an allen Stangen Bohnen. Holl.: Alwaar stuken zijn, daar zijn juist geene boonem. (Harrebomée, II, 294a.) 2. Mit einer goldenen Stange springt man über das Meer. 3. Mit kurzer Stange macht man keine weiten Sprünge. 4. Wenn die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kein Mord von der Stange — Filmdaten Deutscher Titel Kein Mord von der Stange Originaltitel Looker Pr … Deutsch Wikipedia
Jemandem die Stange halten — Die Wendung bedeutet »jemanden nicht im Stich lassen, sondern für ihn eintreten und fest zu ihm stehen«: Der Regierungschef hielt dem diffamierten Minister die Stange. Der Einzige der ihm in dem Familienstreit die Stange hielt, war sein… … Universal-Lexikon
Ruthe, die — Die Ruthe, plur. die n, Diminut. das Rüthchen, Oberd. Rüthlein, ein Wort, welches eigentlich einen jeden langen, dünnen und gemeiniglich schwanken oder biegsamen Körper bedeutet. 1. Überhaupt, wo es doch nur auf einige einzelne Fälle… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
O-Bus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia
Oberleitungsomnibus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia
Obus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia